Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.

Zwischen Titelberg und Belginum - die Treverer : die Treverer lebten zwischen Mittelrhein und Luxemburg. Exemplarisch für die Erforschung des Stammes sind Untersuchungen im Oppidum auf dem Titelberg mit den Prunkgräbern von Goeblingen-Nospelt in Luxemburg und den spätkeltischen Kultbezirken von Belginum im Hunsrück Metzler, Jeannot; Gaeng, Catherine; Cordie, Rosemarie; Teegen, Wolf-Rüdiger 2024

Altburg und Belginum : unterwegs im Hunsrück zu Treverern und Römern : "Mosel, Nahe, Saar und Rhein, schließen rings den Hunsrück ein". Für das entlegene Gebirge lässt man die Täler hinter und vor allem unter sich ... Keefer, Erwin 2023

Der Archäologiepark Belginum Stühlmeyer, Barbara 2023

Jubiläum: 20 Jahre Archäologiepark Belginum Haßlinger, Nadja 2022

Grabdenkmäler und Fundamente aus dem Bereich des keltisch-römischen Gräberfeldes von Belginum/Wederath Numrich, Bernhard; Cordie, Rosemarie 2020

Brot oder nicht Brot - keine einfache Frage : methodische Überlegungen zu verkohlten archäologischen Speiseresten und die Neubearbeitung von Funden aus dem keltisch-römischen Gräberfeld von Wederath-Belginum Heiss, Andreas G.; Gail, Niki 2019

Nahrungsmittel und Opfergaben : archäobotanische Untersuchungen im Vicus und den Tempelbezirken von Wederath-Belginum Haßlinger, Nadja 2019

Das keltisch-römische Gräberfeld von Wederath-Belginum : Pflanzenreste als Zeugen der Lebensweise unserer Vorfahren König, Margarethe 2019

Archäobotanische Funde aus zwei Zisternen im Vicus von Belginum Weber, Jana 2019

Fischknochen als archäologische Quelle aus dem Vicus von Belginum Heinrich, Dirk 2019

Mühlsteine aus den Grabungen des Jahres 2014 in Wederath-Belginum Wenzel, Stefan 2019

Textilherstellung in Belginum - zwei Eisenkämme aus dem keltisch-römischen Gräberfeld von Wederath-Belginum und der römischen Siedlung Belginum : eine Diskussion zur möglichen Verwendung dieser Funde Lehnhardt, Enrico; Karg, Sabine / 1961- 2019

Was aßen die Kelten und Römer? : Landwirtschaft, Ernährung und Umwelt westlich des Rheins Haßlinger, Nadja 2018

Vorgeschichten an der Hunsrückhöhenstraße und die aktuellen Ausgrabungen in Belginum Cordie, Rosemarie 2015

Aktuelles zu Ausgrabungen 2014 in der Siedlung und dem Tempelbezirk 3 von Belginum Cordie, Rosemarie 2014

Der Archäologiepark Wederath-Belginum Seiffert, Stefanie 2013

Vicus Belginum : eine römerzeitliche Kleinstadt im Hunsrück Cordie, Rosemarie 2012

Neue Forschungen im Tempelbezirk 3 von Belginum Cordie, Rosemarie 2009

Das keltische Gräberfeld Belginum : der Archäologiepark mit seinen vielen Besonderheiten an der Hunsrück-Höhenstraße Kugel, Heinz 2009

Prospektion einer Villa rustica bei Wederath, Flur Kleinicher Berg (Gde. Morbach, Kr. Bernkastel-Wittlich, Rheinland-Pfalz) Teegen, Wolf-Rüdiger 2008

Jahresprogramm Archäologiepark Belginum 2008

Villa rustica in Wederath entdeckt : archäologische Prospektionen im Umfeld des vicus Belginum zeigen Reste römischer Villenanlagen Cordie, Rosemarie; Teegen, Wolf-Rüdiger 2008

Antike Bronzegefäße aus Gräberfeld und vicus von Wederath-Belginum Bienert, Bernd 2007

Das Schrifttum zum vicus Belginum und zum Gräberfeld von Wederath-Belginum von 1955 bis 2006 Cordie, Rosemarie; Teegen, Wolf-Rüdiger 2007

Der römische vicus Belginum und die rheinische Altertumsforschung : von den Anfängen im 17. Jahrhundert bis zum Beginn der systematischen Ausgrabungen Merten, Jürgen 2007

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...