|
|
|
|
|
|
Analyse des Waldbrandes am Hambacher Schloss
| diese Analyse behandelt die Schäden auf der mit 1,8 ha bisher größten Waldbrandfläche in Rheinland-Pfalz, die am 3. August 2022, die im waldbrandreichsten Jahr des Bundeslandes, auftrat ...
|
Löbenbrück, Bianca; Siemonsmeier, Angela; Adam, Tobias |
2025 |
|
|
Die Ruine im Park des Eisenbahn-Ingenieurs
| Diemerstein bei Frankenstein
|
Scharffenberger, Kai |
2025 |
|
|
Wer konnte sich diesen Saalbau leisten?
| Geschichte: Vor 500 Jahren zerstört - Burg Lindelbrunn
|
Scharffenberger, Kai |
2025 |
|
|
Was verschwunden ist, verrät ein Vertrag
| Geschichte: Burgruine Guttenberg im oberen Mundatwald südlich von Bad Bergzabern
|
Scharffenberger, Kai |
2025 |
|
|
Das Biwak auf der Wachtenburg an der Weinstraße
| im Hochstift Speyer entlud sich ab Ostern 1525 die "Bauernwut" über Missstände und unerträgliche soziale Verhältnisse. Ein Brennpunkt jener Ereignisse war die Wachtenburg oberhalb Wachenheims an der Weinstraße, auf der sich ein Bauernheer einquartierte
|
Grönwald, Holger |
2025 |
|
|
Krone, Kreuz und Kaisertum
| lange Zeit lagerten die Reichskleinodien in Nürnberg, heute sind sie in der Hofburg in Wien zu finden. Viel weniger bekannt ist, dass sie im Mittelalter fast 180 Jahre lang immer wieder auch im Pfälzerwald verwahrt wurden: auf der Reichsburg Trifels bei Annweiler, wo man heute kunstvoll gefertigte Kopien von Krone, Kreuz und Zepter bestaunen kann
|
Steidel, Andreas |
2025 |
|
|
Ein Gebäude mit viel Geschichte
| Das Zweibrücker Schloss wird in diesem Jahr 300 Jahr alt. Ein Herrschaftssitz war es in dieser langen Zeit nur kurz
|
Baus, Martin |
2025 |
|
|
Wann kam Roland zum Rolandsbogen? Verusch einer zeitlichen Eingrenzung
|
Burgmann, Moritz |
2025 |
|
|
Die Jugendweihe
| letztes Jahr feierte das Format der freireligiösen Jugendweihe und der säkular-humanistischen Jugendfeier auf dem Hambacher Schloss seine Premiere. Damals von den Gemeinden aus der Pfalz und Baden getragen. Dieses Jahr waren wir schon zu dritt. Die freireligiösen Gemeinde Mainz verstärkte unser Team und ermöglichte es so, dass auch ihre Jugendlichen diesen besonderen Rahmen erleben konnten
|
|
2025 |
|
|
Ein "Best of" auf knapp sechs Kilometern
| Wandern im Pfälzerwald: Burg-Neudahn-Tour im Dahner Felsenland
|
Scharffenberger, Kai |
2025 |
|
|
Des Hauptmanns Traum von einer Ritterburg
| Geschichte: Der Berwartstein zwischen Mittelalter-Fantasie und Trapp-Legende
|
Scharffenberger, Kai |
2025 |
|
|
"Das Haus selbst ist ein massiv Mauerwerk, drei Stockwerke hoch, mit zwei runden Türmen."
| Zu Beginn des 18. Jahrhunderts stand die Schweppenburg zum Verkauf - Der Kölner Patrizier Rudol Adolf von Geyr erwarb das Anwesen 1716
|
Schmitz, Achim |
2025 |
|
|
Kleine Doppelburg gibt Rätsel auf
| Breitenstein im Elmsteiner Tal
|
Scharffenberger, Kai |
2025 |
|
|
Moderne 1240 oder: Das Kastell der Grafen
| Geschichte: Neuleiningen als Sonderfall in der pfälzischen Burgenlandschaft
|
Scharffenberger, Kai |
2025 |
|
|
Romanisch und romantisch
| natürlich hatten die Krieger des Grafen Emich keine denkmalschützerischen Absichten, als sie von der nahen Hardenburg herüberritten und das Kloster Limburg niederbrannten. 1504 geschah das, und das Kloster erholte sich nie davon ...
|
Albers, Wolfgang |
2025 |
|
|
Eine antiquarische Fundsache zum Schloss Oranienstein (1863)
|
Morlang, Adolf |
2024 |
|
|
Von Burgen und Burggärten des Oberen Mittelrheintals
|
Bittkau, Petra |
2024 |
|
|
Die Burgruine Arenberg ist ein magischer Ort : Förderverein macht sich für den Erhalt des Gedenkturms stark - Einst waren hier rund 2000 Soldaten stationiert
|
Cuveland, Celina de |
2024 |
|
|
Aschenbrödel unter den Rheinburgen : Die Burg Ariendorf in Bad Hönningen: Versteckt und fast vergessen - seit 1996 wohnen fünf Parteien in dem Komplex
|
|
2024 |
|
|
Burg Adenbach: Gar nicht so alt, wie sie ausschaut : Trotz seines relativ jungen Alters hat das Gebäude eine wechselvolle Geschichte
|
Geller, Gabi |
2024 |
|
|
Ruine von Burg Rennenberg der Natur überlassen : Oberhalb von Linz haben einst 1000 Menschen gelebt - Nach 30 Jahren Restaurierung ist die Stätte abermals im Dornröschenschlaf versunken
|
Nitsch, Sabine |
2024 |
|
|
Burg Braunsberg ist heute Zuhause eines Försters : Denkmal befindet sich bei Anhausen oberhalb des Aubachtals und gehört dem Fürstenhaus
|
Dresen, Daniel |
2024 |
|
|
Wohnen und arbeiten auf Burg Dattenberg : Jetziger Hüter saniert Gebäude weiter - Eltern begannen vor ihm mit der Restaurierung
|
Schwamborn, Simone |
2024 |
|
|
Burg Pyrmont heizt bald mit Hackschnitzeln : Eigentümer Udo Petschnigg und Energietechniker Peter Zenz erläutern die Hintergründe der Abkehr vom Öl - Brennmaterial aus heimischen Wäldern
|
Ditzer, David |
2024 |
|
|
Vom Trend-Barometer zum Kriegsschauplatz : die Wachtenburg über Wachenheim an der Weinstraße
|
Scharffenberger, Kai |
2024 |
|