96 Treffer — zeige 1 bis 25:

Die touristische Erschließung der Hachenburger Landwehr | Zur "Wiederentdeckung" eines fast vergessenen Bodendenkmals im Stadtwald Friedhoff, Jens 2025

Die Befestigungen auf dem Drachenfels bei Bad Dürkheim Braselmann, Jochen 2025

herlikeit hüben wie drüben : spätmittelalterliche Bau- und Territorialpolitik am Oberen Mittelrhein Sebald, Eduard 2024

"Der Mordbrenner Ludwigs XIV." - Mélac und Oppenheim Martin, Michael 2023

Herrenturm oder Hexenturm? : Beschreibung eines Wehrturms der Fleckenmauer in Flörsheim-Dalsheim Henn, Karin 2023

Steinerne Zeugen : bei Bad Dürkheim zieht sich ein Steinwall durch den Wald, mehrere Kilometer lang. Zu Zeiten der Kelten könnte hier die älteste Stadt der Pfalz gelegen haben. Auf dem Kästenberg, gut 170 Meter über dem Isenachtal ... Weik, Sarah; Beekmann, Julian 2023

Stony Witnesses : a stone wall winds through the forest for several kilometres close to Bad Dürkheim. This is the place where the oldest town of the Palatinate might have been located in Celtic times - on top of the Kastanienberg hill, more than 170 metres above the valley of the Isenach ... Weik, Sarah; Beekmann, Julian 2023

Architektur contra Artillerie : der niederrheinische Wehrbau im Späten Mittelalter und am Beginn der Neuzeit Jansen, Lutz 2022

Rheingauwall und Rheinkehlbefestigung Brauch, André; Büllesbach, Rudolf 2022

Die Effendörfer Rheinhessens Tebbe, Harry 2022

Lothar von Metternich und seine Festungspläne für Koblenz : Rheinkran und Pegelhaus zeugen noch heute von umfassenden Aktivitäten im frühen 17. Jahrhundert Kallenbach, Reinhard 2021

Märchenhafte Naturkulisse gibt viele Rätsel auf : Mehrere Meter dicke Quarzitschicht wurde vor 2500 Jahren von Menschenhand abgetragen Anhäuser, Uwe 2020

Die Lunette 38 in Landau/Pfalz - Das letzte Gefecht Hünerfauth, Bettina 2020

Die Situation der "Thore" der Fleckenmauer in Dalsheim Henn, Karin 2020

Festung Landau - Lunette 38 | 1. Auflage Krämer, Frank; Langhauser, Daniel; Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz. Direktion Landesarchäologie. Außenstelle Speyer 2018

Der Hohenberg zwischen Annweiler und Birkweiler in der Südpfalz : Ausgrabungen und Prospektionen in einer befestigten Höhensiedlung der Urnenfelderzeit 2016 und 2017 Bentz, Marc 2017

Erste Entwürfe für Germersheim als befestigter Rheinübergangspunkt Scherer, Andreas 2017

Die Ausgrabungen auf dem Hohenberg Braselmann, Jochen 2017

Die preußische Festung Koblenz und Ehrenbreitstein : zur Geschichte der rechtsrheinischen Festungswerke | 4. Auflage Kellermann, Matthias 2017

Die Lunette 38 in Landau/Pfalz - Das letzte Gefecht Hünerfauth, Bettina 2017

Princastellum/Bernkastel : eine spätantike Befestigung oberhalb der Mosel Gilles, Karl-Josef 2016

Die urnenfelderzeitliche Höhensiedlung auf dem Hohenberg bei Annweiler Braselmann, Jochen 2016

Eliten, Kult und Krieg am Ende der Bronzezeit : der 552 m hohe Hohenberg ... erste befestigte Höhensiedlung der späten Urnenfelderzeit der Pfalz ... Bentz, Marc; Braselmann, Jochen 2015

Die spätbronzezeitliche Befestigung auf dem Hohenberg Braselmann, Jochen 2015

100 Jahre Erster Weltkrieg : Festungswerke der Selzstellung bei Zornheim Büllesbach, Rudolf; Bertz, Georg 2015

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...