33 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Zwischen Fürst, Adel und Gelehrten : Historiographie am Heidelberger Hof
|
Studt, Birgit |
2024 |
|
|
Vil naigung, gnad und willen - Mechthild von der Pfalz und die Kartause Güterstein
|
Deigendesch, Roland |
2024 |
|
|
Die Dominikaner in Polch im Spätmittelalter
|
Wegner, Sigrid |
2023 |
|
|
Die Judenhäuser des Klosters Eberbach in Bingen im 15. Jahrhundert
|
Heinemann, Hartmut |
2021 |
|
|
Namen zur Zeit Gutenbergs
|
Steffens, Rudolf |
2021 |
|
|
Mainz an der Schwelle zur Neuzeit (ca. 1400-1500)
|
Dobras, Wolfgang |
2020 |
|
|
Die Wormser Bilderbäckerei
|
Grimm, Gerald Volker |
2016 |
|
|
Der Rheingau : Herrschaft und Landschaft im 15. Jahrhundert
|
Ochs, Heidrun |
2015 |
|
|
Liturgie, Sakraltopographie und Saliermemorie : eine Spurensuche zum theologischen Grundkonzept des Speyerer Domes anhand des Liber Ordinarius aus dem 15. Jahrhundert
|
Odenthal, Andreas |
2013 |
|
|
Die Herrschaft in der Pfalz am Rhein im 15. Jahrhundert
|
Cohn, Henry Jacob; Görtz, Hans-Helmut |
2013 |
|
|
Der Liber Ordinarius des Speyerer Domes aus dem 15. Jahrhundert : (Generallandesarchiv Karlsruhe, Abt. 67, Kopialbücher 452) ; zum Gottesdienst eines spätmittelalterlichen Domkapitels an der Saliergrablege
|
Odenthal, Andreas; Frauenknecht, Erwin |
2012 |
|
|
Zwischen den Fürsten - Gruppierungen im Ritteradel im ausgehenden Mittalter
|
Schäfer, Regina |
2012 |
|
|
Zum Gottesdienst der Speyerer Domkirche - Zeugnisse eines Liber Ordinarius des 15. Jahrhunderts
|
Odenthal, Andreas |
2011 |
|
|
Gottesdienst, Sakraltopographie und Saliermemorie : zum Liber Ordinarius des Speyerer Domes aus dem 15. Jahrhundert
|
Odenthal, Andreas |
2011 |
|
|
An den Wurzeln des Leben-Jesu-Rosenkranzes : der Rosenkranz als christozentrisches Betrachtungsgebet
|
Heinz, Andreas |
2010 |
|
|
Spätmittelalterliches Stadt-Land-Gefälle bei der Rufnamengebung : die Übernahme der Heiligennamen in der Stadt Mainz und ihrem dörflichen Umland
|
Steffens, Rudolf |
2008 |
|
|
Ein neues Aachener Wallfahrtszeichen im Gitterguss aus einem Trierer Fundort
|
Kann, Hans-Joachim |
2007 |
|
|
"Zu gutem Frieden und Eintracht strebend" - Norm und Praxis in Leprosorien des 15. Jahrhunderts im Spiegel ihrer Statuten: Das Beispiel Trier
|
Uhrmacher, Martin |
2006 |
|
|
Gans und Basilisk : die einzigen, an ursprünglicher Stelle erhaltenen, mittelalterlichen Scheiben in Mainz
|
Böhmelmann, Hans-Joachim |
2006 |
|
|
Sinnlose Glockeninschriften? : neue, bisher unbekannte Typen von Alphabetglocken
|
Poettgen, Jörg |
2004 |
|
|
Die Abtfigur und das Problem des Mittelrheins. Überlegungen zu der Frage: Mittelrheinische Kunst oder Kunst am Mittelrhein?
|
Goeltzer, Wolf |
2001 |
|
|
Hans Traut der Ältere von Speyer : Maler in Nürnberg
|
Jöckle, Clemens |
1991 |
|
|
Bildteppiche der Spätgotik am Mittelrhein : 1400 - 1550
|
Cantzler, Christina |
1990 |
|
|
Die Heiliggeistkirche in Heidelberg und die Bibliotheca Palatina
|
Weis, Markus |
1987 |
|
|
Wie der Ratsherr und Syndikus Baur in Berlin kritisiert wurde
|
Reinicke, Hans / 20. Jh.; Nicolai, Friedrich |
1963 |
|