43 Treffer  
	
 —
                       zeige 1 bis 25:
                    
                    
                  
                  
                 
                 
                  |  |  |  |  |  | 
                 
                    
  | 
 | Herkunft (un)geklärt
     | Erwerbungen des Altertumsmuseums und der Gemäldegalerie der Stadt Mainz 1933-1945 | Glawe, Dorothee; Nünnerich-Asmus Verlag & Media GmbH; Landesmuseum Mainz | 2025 |  | 
                 
                    
  | 
 | So erkennen Verbraucher guten Wein : Seit 2008 gewinnt in der EU die geschützte Herkunftsangabe an Bedeutung - die deutsche Weinrechtsreform von 2021 verstärkt diesen Fokus | Sailer-Röttgers, Cordula | 2024 |  | 
                 
                    
  | 
 | Herkunft [un]geklärt : Die Erwerbungen des Altertumsmuseums und der Gemäldegalerie der Stadt Mainz 1933-1945 | Suder, Ingrid | 2024 |  | 
                 
                    
  | 
 | Warum es Ärger um neue Weinbezeichnungen gibt : Gleicher Wein im Glas, neuer Name auf der Flasche: Woher kommt das Piesporter Goldtröpfchen? - Moselwinzer fürchten durch Wirrwarr Einbußen | Sailer-Röttgers, Cordula | 2024 |  | 
                 
                    
  | 
 | Die Bedeutung und Herkunft der Straßennamen in Urmersbach | Wilhelmi, Benjamin | 2024 |  | 
                 
                    
  | 
 | Schnitzaltar hütet bis heute sein Geheimnis : seit 1891 steht das aus Bad Kreuznach stammende prachtvolle Stück in Mechernich-Roggendorf und lohnt einen Besuch | Nürnberg, Josef | 2023 |  | 
                 
                    
  | 
 | Wilhelm "von Koppenbach", Bischof von Fünfkirchen : seine Identität und seine Ungarn zugewandte oberrheinische Herkunftslandschaft | Rödel, Volker | 2022 |  | 
                 
                    
  | 
 | Neues zum Mainzer Goldschatz des 11. Jahrhunderts : (Teil 2) | Schulze-Dörrlamm, Mechthild | 2020 |  | 
                 
                    
  | 
 | Buchbesitz und Buchbewegungen im Mainz der Frühen Neuzeit : Eine exemplarische Studie zu Akademikerbibliotheken aus den Jahrzehnten um 1600 | Schmitz, Christina | 2020 |  | 
                 
                    
  | 
 | Robinson Crusoe war Creutznaer | Bartels, Wolfgang | 2019 |  | 
                 
                    
  | 
 | Die Eifel - der Gau, wo alles auseinander fließt | Hoffmann, Walter | 2019 |  | 
                 
                    
  | 
 | Die Ursulinen vom Calvarienberg : regionale Herkunft, soziale Abstammung und Altersstruktur der Schwestern | Riemenschneider, Michael / 19XX- | 2018 |  | 
                 
                    
  | 
 | Neues zum Mainzer Goldschatz des 11. Jahrhunderts - die Entlarvung eines "Kunstkrimis aus der deutschen Kaiserzeit", der keiner war | Schulze-Dörrlamm, Mechthild | 2018 |  | 
                 
                    
  | 
 | Wittlicher Säubrenner und Kurstadt Wittlich im Eifelvereinsblatt 1915 | Klein, Albert | 2018 |  | 
                 
                    
  | 
 | Granito Verde a Erbetta from the Ruwer-Valley near Trier : preliminary results from petrography and major element compositions | Ruppiené, Vilma; Gluhak, Tatjana Mirjam | 2018 |  | 
                 
                    
  | 
 | Zum Trierer Exemplar der "Germania Nova" des Thomas Murner von 1502 | Schmitt, Heinz | 2017 |  | 
                 
                    
  | 
 | Das Kyllburger Dreigestirn |  | 2017 |  | 
                 
                    
  | 
 | Die "dudesche Hense" und der Hansenorden : Festvortrag anlässlich des Hansenfestes 2015 in St. Goar | Krammes, Wolfgang | 2016 |  | 
                 
                    
  | 
 | Kroebers Wurzeln in Winningen | Siebenborn, Erwin | 2014 |  | 
                 
                    
  | 
 | Herkunft hat Zukunft : Das Qualitäts- und Herkunftsmodell Rheinhessen |  | 2013 |  | 
                 
                    
  | 
 | "Hier ist die ganze Welt zu sehen!" : der Aussichtsturm von Burg Klopp in Bingen als Touristenattraktion im 19. Jahrhundert | Schmandt, Matthias | 2012 |  | 
                 
                    
  | 
 | Mineralogische Untersuchungen von Basalt, Tuff und Keramik als Erkenntnismittel für römische Landnutzung und Wirtschaftsstrukturen | Gluhak, Tatjana Mirjam; Geisweid, Jutta; Xu, Wenxing | 2012 |  | 
                 
                    
  | 
 | Geochemical provenance analyses of Roman lava millstones north of the Alps : a study of their distribution and implications for the beginning of Roman lava quarrying in the Eifel region (Germany) | Gluhak, Tatjana Mirjam; Hofmeister, Wolfgang | 2011 |  | 
                 
                    
  | 
 | Woher kommt eigentlich der Dorfname von Wasenbach? | Schrörs, Rüttger | 2011 |  | 
                 
                    
  | 
 | "Ex dono illustrissimi Electoris Lodoici Palatini" : Einbände, Provenienzen, Widmungen und inhaltliche Zuschnitt | Schlechter, Armin | 2010 |  |