|  |  |  |  |  | 
                 
                    
  | 
 | Die Treppenanlage im Beust'schen Haus in Hachenburg
     | Am Eingang der Aufgang | Wieczorek, Lea | 2025 |  | 
                 
                    
  | 
 | Die Stuckdecke im Haus zum Römischen Kaiser in Mainz
     | Repräsentation und bürgerliches Selbstbewusstsein | Nessel, Kathrin | 2025 |  | 
                 
                    
  | 
 | Pompejanische Ausstattung der Villa Denis in Frankenstein
     | Wandfelder, Deckengemälde und Friese des Wohnzimmers der RPTU | Diederich, Annette; Brinitzer, Sabine | 2025 |  | 
                 
                    
  | 
 | Im Pfarramt brennt Licht
     | weil viele Pfarrhäuser der pfälzischen Landeskirche in absehbarer Zeit leer stehen werden, sollen sie nach Möglichkeit vermietet werden. Einen Vorschlag, den der Vorsitzende der Pfarrvertretung, Thomas Jakubowski, für falsch hält | Rauschelbach, Uwe | 2025 |  | 
                 
                    
  | 
 | Schmuckes Leuchtturmprojekt
     | der Neubau der Kindertagesstätte St. Pius in Neustadt setzt als barrierefreies Niedrig-Energiehaus mit einem gesunden Raumklima neue Maßstäbe. 110 Jungen und Mädchen finden in der Einrichtung Platz | Schmalenberg, Brigitte | 2025 |  | 
                 
                    
  | 
 | Diagnose "Turrifuror"
     | Immer höher der Turm, immer weiter die Aussicht: An rund 50 pfälzischen Standorten wurden Logenplätze im Grünen errichtet. Trotz früher Warnungen vor einer angeblichen Verschandelung der Landschaft faszinieren Bauwerke wie der Kaiserslauterer Humbergturm bis heute | Müller, Jürgen | 2025 |  | 
                 
                    
  | 
 | Günderodehaus ist europäischer Filmschatz
     | Die Europäische Filmakademie hat das Gebäude in Oberwesel und seine unmittelbare Umgebung jetzt ausgezeichnet | Torkler, Thomas | 2025 |  | 
                 
                    
  | 
 | Kalkhof-Rose-Saal
     | Mamuth DWB BDA |  | 2025 |  | 
                 
                    
  | 
 | Aus anderer Zeit
     | Am Tag des offenen Denkmals feiert das Feuerbachhaus in Speyer Jubiläum: Seit 50 Jahren ist das Geburtshaus des Malers Anselm Feuerbach nicht nur Gedenkstätte, sondern auch Museum und Ort der Begegnung. Auf kleinstem Raum trifft man auf große deutsche Geistes- und Kulturgeschichte. Kaum zu glauben, dass der Abbruch schon einmal beschlossene Sache war | Gilcher, Dagmar | 2025 |  | 
                 
                    
  | 
 | Architektur zum Streicheln | Heringer, Anna | 2025 |  | 
                 
                    
  | 
 | Die Unterwelt von Oberwinter
     | Vergessene Keller zeugen von 1.000 Jahren Weinbaukultur im Hafenort - Spätere Nutzung als Luftschutzräume, Partykeller und Abstellräume | Atzler, Hans | 2025 |  | 
                 
                    
  | 
 | Aussichtsturm Helleberg, Weidenhahn - ein Rückblick auf den Anfang | Schönberger, Günther | 2025 |  | 
                 
                    
  | 
 | Teil eines geschichtsträchtigen Ensembles : Pfarrhaus St. Bernhard in Speyer für 600 000 Euro umfangreich renoviert und umgestaltet | Derst, Petra | 2024 |  | 
                 
                    
  | 
 | Eine teure Mammutaufgabe : Das Schuck'sche Haus in Obermoschel in der Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land beeindruckt unter anderem durch aufwendige Holzschnitzereien an der Fassade und im Innern des Gebäudes. Das 1583 erbaute Anwesen wurde zwar teilweise saniert, doch wären weitere kostspielige Arbeiten erforderlich | Mohr, Arno | 2024 |  | 
                 
                    
  | 
 | Pankratiushof Laden in Mainz |  | 2024 |  | 
                 
                    
  | 
 | Die Essenz des Gegenwärtigen : PURS Luxury Boutique Hotel & Restaurant - Andernach |  | 2024 |  | 
                 
                    
  | 
 | Was lange währt, wird endlich gut
     | Der Schlachthof in Worms | Häret-Krug, Katinka | 2024 |  | 
                 
                    
  | 
 | Teile von Burg, Schloss und Stadtbefestigung 
     | das Wohnhaus Schlossstraße 36 in Kirchheimbolanden | Scherne, Timo | 2024 |  | 
                 
                    
  | 
 | Die Wassertürme von Pirmasens | Pertsch, Hans | 2024 |  | 
                 
                    
  | 
 | Eine Stadt voller Sterne
     | den Sternenweg gab es in Neustadt an der Weinstraße schon des Längeren. Die Laurentiuskirche in Gimmeldingen und die Kirche St. Johannis in Königsbach waren bereits Teil dieses großen Netzwerkes mittelalterlicher Bau- und Kulturzeugnisse. Nun kamen 16 weitere mittelalterliche Gebäude der Stadt an der Haardt und ihrer Weindörfer dazu | Bien, Erich | 2024 |  | 
                 
                    
  | 
 | Das tote Herz der Stadt
     | Vor zehn Jahren wurde das Ludwigshafener BASF-Hochhaus abgerissen, ein Denkmal, ein Wahrzeichen, es wurde einst mit der Golden Gate Bridge in San Francisco verglichen. Jetzt ist eine Dokumentation zur Geschichte des Hauses erschienen, die die ganze Wucht seiner Bedeutung entfaltet. Wer es liest, bekommt den großen baukulturellen Katzenjammer | Clauer, Markus | 2024 |  | 
                 
                    
  | 
 | Zur Entwicklung des kirchlichen Sozialseminar- und Hochschulgebäudes Maxstraße 29 in Ludwigshafen
     | Pläne und Veränderungen seit 1958 | Götzelmann, Arnd | 2024 |  | 
                 
                    
  | 
 | Das 'Rosenhaus' in Neu-Bamberg
     | Zierde am Bau des Anwesens Schlossstraße 1 | Müller, Gerald F. W. | 2024 |  | 
                 
                    
  | 
 | Wie die Emilienruhe bei Bergzabern zu ihrem Namen kam | Körner, Peter | 2024 |  | 
                 
                    
  | 
 | Vom Stadtpalast zum Comptoir : Mainzer Adelshöfe nach dem Ende des Kurstaats | Karn, Georg Peter | 2024 |  |