50 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Schule in der Pandemie
|
Orlian, Dagmar |
2021 |
|
|
Die Umsetzung des DigitalPakt Schule 2019 bis 2024 in Rheinland-Pfalz
|
Stingl, Benjamin |
2021 |
|
|
Die Coronastrategie des Landes: Löcher stopfen aufgehübscht
|
Handstein, Frank; Schladweiler, Reiner |
2021 |
|
|
Der Geist ist willig - das WLAN immer noch schwach
|
Hofmann, Wolfgang |
2021 |
|
|
Leistung macht Schule
|
Jost, Monika |
2020 |
|
|
Der Geist ist willig - das WLAN schwach
|
Hofmann, Wolfgang |
2020 |
|
|
Wie steht es eigentlich mit der Digitalisierung im Land?
|
Handstein, Frank |
2020 |
|
|
Digitalpakt Schule : Bund und Länder finden einen Weg aus der Sackgasse - der Funke ist übergesprungen!
|
Rausch, Wilfried |
2019 |
|
|
Ruanda und die Partnerschaft im Unterricht
|
Heil, Karl |
2015 |
|
|
Stundenausfall: Nicht nur durch Fachlehrermangel!
|
Doerr, Werner |
2014 |
|
|
UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal
|
Kreußer, Ingo; Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz |
2014 |
|
|
Spurensuche - Orte der Demokratiegeschichte
|
Eymann, Ulrich / 1960-; Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz |
2014 |
|
|
Handreichung zur Fachhochschulreifeprüfung : Deutsch/Kommunikation, Englisch, Mathematik
|
Hirdes, Frank; Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz |
2014 |
|
|
Abenteuer Abfall : Bildung für nachhaltige Entwicklung
|
Tempel, Rainer; Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz |
2014 |
|
|
Erfahrungsfeld Schule und Archäologie
|
Bernhardt, Anja; Ditsch, Steven; Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz |
2012 |
|
|
Richtlinie Verbraucherbildung an allgemeinbildenden Schulen in Rheinland-Pfalz
|
Schmazinski-Damp, Ute |
2010 |
|
|
Unterrichtsorganisation aus der Sicht der Wissenschaft : Rhythmisierung und Flexibilisierung des Tagesablaufes
|
Kolbe, Fritz-Ulrich |
2009 |
|
|
Honorarkräfte leisten gute Arbeit : 403 Ganztagsschulen greifen auf Personal aus anderen gesellschaftlichen Gruppen zurück - Schüler oft schwer zu motivieren
|
Schuck, Armin |
2007 |
|
|
IT-Technik an Schulen wird immer professioneller : der PC gewinnt als Medium im Schulunterricht immer größere Bedeutung ; das Landesmedienzentrum hat eine spezielle Netzwerk-Software entwickelt
|
Strauß, Torsten |
2006 |
|
|
Geographie "doppelt denken": Studien zur Bedeutung, Wahrnehmung und Bewertung des bilingualen Geographieunterrichts in Rheinland-Pfalz
|
Meyer, Christiane |
2004 |
|
|
Wie sehen Schülerinnen und Schüler in der Mittelstufe den bilingualen Erdkundeunterrricht? : Empirische Ergebnisse einer Studie an Gymnasien in Rheinland-Pfalz
|
Meyer, Christiane |
2003 |
|
|
Unterrichtsausfall durch Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs
|
Lemki, Martina |
2003 |
|
|
Bedeutung, Wahrnehmung und Bewertung des bilingualen Geographieunterrichts [Elektronische Ressource] : Studien zum zweisprachigen Erdkundeunterricht (Englisch) in Rheinland-Pfalz
|
Meyer, Christiane |
2003 |
|
|
Konzeption von Unterricht mit sehgeschädigten geistigbehinderten und schwerstbehinderten Schülern
|
Dornauf, Gretel |
1999 |
|
|
Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung für Französisch
|
Sarter, Heidemarie |
1998 |
|