Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
568095 Treffer — zeige 61 bis 85:

"Sich auf deutsche Art zu freuen ..." - "Deutsche Abende" im Rheinhessen der späten Weimarer Republik Karneth, Rainer 2025

Literatur in Rheinhessen zwischen 1919 und 1939 - ein Werkstattbericht Gallé, Volker 2025

Bogenschießen in der TSG Schwabenheim Dennier, Jost 2025

Eickemeyer in französischen Diensten | Rudolf Eickemeyer 1753 - 1825 : eine eindruckenden Lebensgeschichte (Teil 2) Faust, Dieter 2025

Vom fränkischen Weiler bis zur werdenden Stadt - Oppenheim um 1200 Hippchen, Raoul 2025

Bildchen des Königs - die Siegel der Reichsstadt Neugebauer, Anton 2025

Zwischen Blütezeit und Katastrophe - das 16. und 17. Jahrhundert Kümper, Hiram 2025

Oppenheim und seine jüdische Gemeinde Bönnen, Gerold 2025

Kaspar Sturm - zwischen Kaisertreue und Reformation Zimmermann, Frieder 2025

"Rauskommen aus der Blase" Weber, Karin 2025

Prekäres Leben unterm Gautor - das 18. Jahrhundert Zschunke, Peter 2025

Eine starke Verbindung | im Historischen Lexikon Bayerns kann man die Geschichte Pfalz-Bayerns digital nachvollziehen Schnupp, Stefan 2025

Interview: Johannes Wallacher | der Präsident der Hochschule für Philosophie und Beirat im Landesverband im Gespräch Wallacher, Johannes 2025

Über den Verbleib der noch bekannten mittelalterlichen Glasmalereien im Chor der Stiftskirche zu Neustadt an der Weinstraße Funk, Hiltrud 2025

Das Täufertum in Hessen - Die Findung eines großmütigen Kompromisses Bieker-Dittschar, Dorothea Susanne 2025

Die Hambach-Gedenkfeier auf der Wolfsburg vom 28. Mai 1848 Kreutz, Wilhelm 2025

Hoteleinsturz in Kröv | die Rettung und Bergung von neun Verschütteten unter Trümmerteilen Zonker, Florian; Kaminsky, Patrick 2025

Warum Daten das demokratische Rückgrat sind | Als neuer Präsident des Statistischen Landesamtes weiß Marco Ludwig um die Aussagekraft von Zahlen – gerade auch bei Wahlergebnissen Hauck, Bastian; Mersmann, Anke / 1979- 2025

Als die Ahrtalbahn noch bis Adenau fuhr | Die letzte Fahrt fand am 1. Juni 1985 statt – Ein Adenauer Heimatforscher blickt zurück auf eine bewegte Geschichte Voß, Claudia 2025

Seelsorger für die Städte Weiffen, Anja 2025

Der Sonnengesang des Franz von Assisi | Ältestes Zeugnis italienischer Kultur Schmitt, Adam J. 2025

Kinderspiele vor fast 100 Jahren | Damals und nicht mehr ganz wie heute Regner, Christina 2025

Wachstum mit nachhaltiger Rohrreinigung | Hammann GmbH : bislang bietet die Hammann GmbH ihr patentiertes comprex-Verfahren zur Reinigung druckführender Rohrleitungssysteme hauptsächlich als Service an, künftig sollen verstärkt auch Anlagen verkauft werden ... Becker, Andreas 2025

Kulturwälder in Süddeutschland - ihr Aufbau seit 1700 | vor rund 300 Jahren waren große Teile der süddeutschen Wälder übernutzt oder verschwunden. Erst durch systematische Aufforstung und gezielte forstliche Bewirtschaftung entstand der strukturreiche Kulturwald, wie wir ihn kennen [...] Der Aufbau großer Waldgebiete seit 1700 wird für die Räume Kaiserstuhl (Baden-Württemberg), Bienwald (Rheinland-Pfalz), Schwarzwald und Großraum Stuttgart (Baden-Württemberg) gezeigt ... Volk, Helmut 2025

Radeln entlang der Queich | der Queichtalradweg von Hauenstein nach Germersheim ist rund 60 Kilometer lang, überwiegend eben und recht gut ausgeschildert. Entspannt werden verschiedene Landschaften durchradelt: Mal geht es durch waldige Abschnitte und mal durch weitläufige Wiesenlandschaften, aber auch immer wieder durch Dörfer, Städte und an Autostraßen entlang Croissant, Janina 2025

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...