79 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Der älteste Saumagen der Welt : Nicht nur Olympia ist in Paris, auch das älteste Saumagenrezept der Welt aus dem 15. Jahrhundert liegt dort. Es hat weder ein Kallstadter, noch ein Deidesheimer geschrieben, sondern ein Bockenheimer: Johannes Herbordi. Einem heutigen Saumagen kommt es schon recht nah, eine wichtige Zutat aber fehlt: die Kartoffel - weil damals Amerika noch nicht entdeckt war
|
Benß, Timo |
2024 |
|
|
Essens-Zeiten: Fahrplan und Speiseplan
|
Jehnen, Manfred; Krause, Markus |
2023 |
|
|
Überlieferte Backkunst : zu Weihnachten gehören Plätzchen einfach dazu. Oder wie man in der Pfalz sagt: Gutsel ...
|
Wessa, Kerstin; Engeroff, Kathrin |
2021 |
|
|
"Obstkraut, mit Rübenkraut oder unreinem Stärkesyrup verfälscht" : ein Beitrag zur historischen Nahrungskultur im Rheinland
|
Döring, Alois / 1949- |
2021 |
|
|
Gebäckstücke im Rheinland : erste Überlegungen zu einem Volontariatsprojekt
|
Kohlmann, Verena |
2021 |
|
|
Auf den Spuren einer kleinen Limonadenfabrik : in Mittelstrimmig versorgen die Eheleute Wellems 30 Jahre die Menschen mit Getränken
|
Manderscheid, Grischa / 1975- |
2021 |
|
|
... es duftet nach Zimt und Nelken : von Zimtwaffeln, Waffeleisen und ihrer Symbolik
|
Stirnemann, Johannes |
2021 |
|
|
Lange Zeit wurde in der Eifel das Sauerkraut noch selbst hergestellt : der vom "Kappeschnäide" frisch gehobelte Weißkohl wurde in der "Stann" haltbar gemacht - heute ein fast schon vergessenes Handwerk auf dem Land
|
Bell, Franz Georg |
2021 |
|
|
Landkaffee
|
Voll, Ursula |
2020 |
|
|
Brot und Wein in guten und in schlechten Zeiten
|
Roth, Eleonore |
2020 |
|
|
"Was soll ich kochen, Oma Kättsche?" : Essen - gestern und heute
|
Sonek, Patricia |
2019 |
|
|
Was aßen Kelten und Römer? : Umwelt, Landwirtschaft und Ernährung westlich des Rheins
|
Cordie, Rosemarie; Auler, Roman; Archäologiepark Belginum |
2019 |
|
|
Bier und Pfalz
|
|
2018 |
|
|
Joseph Hospinian: der "Kartoffel-Pfarrer" von Langenscheid (1681-1743)
|
Schmiedel, Willi / 1931- |
2017 |
|
|
Mülheim-Kärlich is(s)t gut : traditionelle Gerichte unserer Vorfahren
|
Hohn, Horst |
2017 |
|
|
Aus der Geschichte der Backhäuser in Astert
|
Trautmann, Dieter / 1938- |
2017 |
|
|
Die Gillenfelder Gemeinschaftsbackhäuser
|
Schenk, Günter / 1950- |
2016 |
|
|
Korb Grumbiere unterm Bett weg gestohlen : wohl ältester schriftlicher Beleg für die Kartoffel im Hunsrück stammt aus dem Jahre 1723
|
Zimmermann, Erik |
2016 |
|
|
Gestatten Henkelmann
|
|
2016 |
|
|
Wie in alten Zeiten Brot gebacken wurde
|
Thielen, Alois / 1947-; Harz, Theo / 1949-; Borsch, Wolfgang / 1961- |
2016 |
|
|
Backhaus und Arrestzelle
|
Schemer, Josef |
2015 |
|
|
Wasser und seine Bedeutung für die Entstehung unserer Dörfer
|
Perabo, Albert |
2015 |
|
|
Der Druide von Sinzig
|
Arnu, Titus / 1966- |
2014 |
|
|
Getrunkenes Kulturgut : seit wann trinkt man in der Eifel Viez?
|
Kaufmann, Burkhard |
2013 |
|
|
Zur Geschichte der Ess- und Trinkkultur in der Eifel
|
Thömmes, Matthias |
2013 |
|